
Lipödem Bauch
Gibt es das? Fettabsaugen bei Lipödem am Bauch
Auch im Bereich des Bauchs ist die Entstehung eines Lipödems möglich, aber meist eher seltener der Fall. Es handelt sich um eine krankhafte Vermehrung des Fettgewebes, die sich disproportional in der Bauchregion zeigt. Wie bei anderen Formen des Lipödems auch, also etwa an Oberschenkel oder Armen, helfen hierbei keine Diäten und kein straffes Sportprogramm. Einzig eine Fettabsaugung kann den körperlichen und seelischen Beschwerden der Patienten Abhilfe schaffen.
Lipödem am Bauch oder übergewichtig – wo ist der Unterschied?
Lipödeme sind in seltenen Fällen einzig auf die Bauchregion beschränkt und stören aus diesem Grund die harmonischen Proportionen des Körpers. Die Silhouette wirkt unförmig und asymmetrisch. Je weiter die Krankheit fortschreitet, desto ausgeprägter werden die Fettansammlungen im Gewebe. So kommt es zu extremen Fettschürzen in der Mitte des Körpers und das Gewebe reagiert sehr empfindlich auf Druck von außen.
Übergewicht dagegen konzentriert sich nicht alleine auf eine Region des Körpers. Die Vermehrung der Fettdepots finden überall statt, sprich nicht nur in der Bauchregion, sondern auch am Oberkörper, den Beinen oder dem Gesäß.
In diesem Video stellt sich die Lipödem Klinik an der Alster vor:
Fakten & Kosten
Narkose: | Meist unter Vollnarkose, bei kleiner Arealen ist auch Lokalanästhesie möglich |
Klinikaufenthalt: | Meist nicht erforderlich, bei größeren Arealen 1 bis 2 Tage stationär |
Haltbarkeit: | Hängt vom Krankheitsverlauf ab |
Gesellschaftliche Auszeit: | 2-8 Tage |
Kontrolluntersuchungen: | In Absprache mit dem Operateur |
Fäden: | – |
Kosten für Fettabsaugen: | Bauch (klein) ab 3600,- EUR Bauch (groß) ab 5600,- EUR |
Erfahrungsberichte von Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper
Ich kann Dr. Klesper wärmstens empfehlen. Ich habe bei ihm eine Liposuktion aufgrund meines Lipödems durchführen lassen, und ich bin absolut begeistert von den Ergebnissen. Vom ersten Beratungsgespräch an habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dr. Klesper nimmt sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten, und erklärt die Vorgehensweise verständlich und einfühlsam.
Die Operationen verliefen absolut professionell, und auch die Nachsorge war hervorragend organisiert. Sein Team war stets freundlich und unterstützend, und ich habe mich rundum betreut gefühlt. Endlich habe ich wieder mehr Lebensqualität und fühle mich in meinem Körper wohl.
Vielen Dank an Dr. Klesper und sein tolles Team! Ich würde ihn jedem empfehlen, der eine Liposuktion aufgrund eines Lipödems in Erwägung zieht.
Finden Sie weitere Erfahrungsberichte bei Jameda.de
Mit meiner Diagnose Lipödem Stadium II ging ich 2022 auf die Suche zu einer Klinik, bei der ich mich gut aufgehoben fühlte. Die Entscheidung, mich in der Lipödem Klinik an der Alster von Prof. Klesper operieren zu lassen, fiel schon während des Erstgespräches. Seine ruhige, respektvolle, kompetente Art und die langjährige Erfahrung haben mich in meiner Entscheidung bestärkt.
Heute, Ende 2023 kann ich nur weitergeben, wie froh ich bin, dass ich diese OP‘s habe dort durchführen lassen. Ich bin dankbar für ein komplett neues Lebensgefühl ohne Schmerzen, mit viel besserer Beweglichkeit und Motivation.
Ein großes Dankeschön geht auch an das komplette Team der Lipödem Klinik an der Alster. Ich fühlte mich immer sehr gut betreut und bestens aufgehoben. Die herzliche Art der Mitarbeiter, die ständige Erreichbarkeit per WhatsApp nach den OP’s und natürlich das tolle OP-Ergebnis haben dazu beigetragen, dass ich mich immer wieder für diese Klinik entscheiden würde.
Finden Sie weitere Erfahrungsberichte bei Jameda.de
Welche Symptome sind eindeutig bei einer Lipödemerkrankung am Bauch?
Meist zeigen sich die ersten Symptome ab dem Stadium III. So kommt es zu Hautdeformationen von extremen Ausmaßen, die sich etwa in der Ausbildung von Fettschürzen zeigen. Diese Fettlappen hängen über den Unterleib und stellen nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem dar. So wird die Entstehung von Infektionen, Pilzen und Ekzemen in den Hautfalten begünstigt.
Typisch ist meist, dass die Schwellungen im Laufe des Tages zunehmen. Dies hängt damit zusammen, dass es zu Wassereinlagerungen in den Fettzellen kommt. Daraus resultiert dann eine Volumenvergrößerung der Fettlappen.

Was sind die Ursachen für ein Fettödem am Bauch?
Fettödeme in der Bauchregion resultieren, ebenso wie andere Formen der Fettverteilungsstörung, aus einer genetischen Disposition. Es handelt sich um eine Krankheit, die angeboren ist und meist noch durch hormonelle Faktoren beeinflusst wird. So kommt es im Bereich des Unterhautfettgewebes zu einer vermehrten Einlagerung von Fett, was sich im weiteren Verlauf durch die erwähnten Fettlappen zeigt. Adipositas, also extremes Übergewicht, falsche Ernährung oder ein Mangel an Bewegung lösen die Fettverteilungsstörung nicht aus.

Fettabsaugen mit Liposuktion bei einer Fettverteilungsstörung
Eine Fettverteilungsstörung in der Bauchregion lässt sich nicht heilen oder durch die Gabe von speziellen Medikamenten lindern. Es ist lediglich möglich, die Fettzellen im Rahmen einer Liposuction dauerhaft abzusaugen. Vorteil ist, dass nicht nur das Fettgewebe reduziert wird. Gleiches gilt auch für die Wassereinlagerungen im Bauchbereich. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich einmal abgesaugte Fettzellen nicht wieder neu im Körper bilden. Die Anzahl der Fettzellen ist im genetischen Code festgelegt und bleibt ein Leben lang unverändert. Es ist lediglich möglich, dass die noch verbliebenen Fettzellen in der Körpermitte wieder an Volumen zunehmen. Aus diesem Grund sollte nach der Fettabsaugung ein gesunder Lebensstil beibehalten werden, mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung.
Welche Methoden wendet Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper bei der Liposuktion an?
Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper setzt auf das Vibrationsverfahren, das eine sehr schonende und gleichzeitig effektive Form der Fettabsaugung verspricht. Ein entscheidender Vorteil dieser Methode besteht darin, dass das umliegende Gewebe nur sehr minimal geschädigt wird. Beim Vibrationsverfahren werden sehr feine Kanülen benutzt, die eine Dicke von etwa 0,8 cm aufweisen. So ist nach der Fettabsaugung ein Nahtverschluss nicht erforderlich.
Häufige Fragen
Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es um die Behandlung von Lipödemen in der Bauchregion geht. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin bei Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper in Hamburg.